
3mal über Traufen oder woran sollte man denken, wenn man die Traufen für seine montierte Halle auswählt
Wenn Sie sich für den Aufbau einer montierten Halle entscheiden, werden Sie mit vielen wichtigen Fragen konfrontiert – die Konstruktion der Halle, wie das Dach aussehen sollte, die Farbe der Halle, die Anzahl an Fenster und Türen… Vergessen Sie aber nicht auch diese scheinbare Kleinigkeit – die Traufen. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, warum es wichtig ist, an das Traufensystem schon bei der Planung der Halle zu denken. So ersparen Sie sich später viele Sorgen und Extrakosten.
1. Das Traufensystem
Am wichtigsten ist es, das richtige Traufensystem auszuwählen, das für Ihren Hallentyp am besten sein wird. Für eine landwirtschaftliche Halle ist ein anderes Traufensystem geeignet als für eine Industriellehalle. Falls Sie sich nicht zu helfen wissen, welches System Sie für Ihre Halle brauchen, unsere Berater haben langjährige Erfahrung, die sie in Ihr Projekt sinnvoll projektieren, damit Sie Ihnen die beste Lösung des Traufensystems für Ihre Halle anbieten können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen.
4. Das geeignete Material
Neben dem Traufentyp muss man auch an das richtige Material der Traufen denken. Materiale, die man zur Traufenherstellung benutzt, sind ganz viele. Es gibt Traufen aus Aluminium, Kupfer, Vinyl und am häufigsten aus Blech. Die Firma Borga bietet widerstandsfähige Traufensysteme aus Blech an, die bei einer guten Wartung bis zu 20 Jahre dienen können.
Neben den Rinnen steht Ihnen auch eine große Auswahl von notwendigen Zubehör zur Verfügung, um das ganze System völlig funktionsfähig zu machen – Fallrohre, Halter, Kniestücke, Auslässe, Schmutzfänger und weitere Teile, die man komplett an den Hallentyp anpassen kann. Alle diese Produkte werden in verschiedensten Farben und Größen angeboten.
3. Installation in der Halle
Traufen und weiteres Zubehör werden als einzelne Komponente geliefert. Damit sie ordentlich Ihre Funktion erfüllen können, ist es notwendig, dass sie von einem Spezialist installiert und aufgehängt werden. Gleichzeitig muss man auch den Ablauf und die Sammlung des Regenwassers außerhalb der Halle berücksichtigen, damit es nicht zu Beschädigungen der Halle kommt, z. B. damit sie wegen der Feuchtigkeit nicht durchtränkt. Wegen der aktuellen Trockenheit ist es des Gedanken wert, das Regenwasser vielleicht in Gefäßen zu sammeln und das Wasser danach zu recyceln, z.B. um damit den umliegenden Rasen zu wässern.
Wie man sehen kann, verlangt der Aufbau einer montierten Halle viel Aufmerksamkeit bei jeder Kleinigkeit, wenn das Objekt lange und problemlos seinen Zweck dienen soll.