DIE GRÖßTEN MYTHEN ÜBER STAHLGEBÄUDEN

Über Stahlgebäude sind unter Menschen viele Mythen und Aberglauben verbreitet. Oft machen da Menschen, die eine schlechte Erfahrung mit einem minderwertigen Stahlgebäude haben, oder, ihre Ursache kann in tief eingewurzelten Vorurteilen stecken, bzw. in falsch verstandenen Physikstunden. Wir werden uns jetzt ein paar Mythen anschauen und versuchen herauszufinden, bis zum welchen Punkt sie wahr sind.

 

Einer der häufigsten Mythen, der die Menschen vom Kauf eines Stahlgebäudes entmutigt, ist der Aberglauben, dass solche Bauten Blitzschläge anziehen. Es ist wahr, dass Metal ein elektrischer Leiter ist, gleichzeitig muss man aber beifügen, dass jeder Blitzschlag gleichmäßig am Dach entlang verbreitet wird und durch den Rahmen in die Erde abgeleitet wird. Generell wird es empfohlen, bei einem Gewitter eher in einem Stahlgebäude zu bleiben, als in einem Stahlbetongebäude. Ähnlich kann man auch einen weiteren Mythos widerlegen, und zwar, dass bei einer Beschädigung der elektrischen Leitung das ganze Gebäude zu einer gefährlichen Waffe wird. Ein viel größeres Risiko stellt ein Brand durch einen Kurzschluss dar.

 

Unter Menschen herrscht ein weiterer Mythos, dass Stahlgebäuden wacklig und dürftig sind und sofort rosten. Wenn man an Jahrzehnte alten Wirtschaftshallen oder verlassenen Hangars vorbeifährt, kann man einen solchen Eindruck sehr leicht bekommen. Es ist aber nötig zu begreifen, dass sich die Technologien der Stahlherstellung über Jahre entwickelt und verbessert haben. Eine erhebliche Mehrheit der heutigen Bauten wird aus einem hochwertigem verzinktem Stahl gebaut, der alle Bauvorschriften erfüllt. Rost ist natürlich ein Problem bei jedem Stahlbau, man kann ihm aber einfach vorbeugen mit einer regelmäßigen Kontrolle und Wartung des Objekts und durch die Erneuerung des beschädigten Anstrichs mit einer neuen Antikorrosionsschicht.

 

Der neueste Aberglauben über Stahlgebäude bezieht sich auf die Störung des Fernseher- Wifi- und Handyempfangs. Manche Menschen vermuten fälschlich, dass der Stahl die elektromagnetischen Wellen vertreibt oder sogar stört und dass das Benutzen von Handys und Wifi in Stahlgebäuden problematisch ist. Es ist jedoch nicht wahr, es hängt immer eher von der Qualität des Senderbereichs ab.

 

Ein weiterer Vorurteil über Stahlbauten ist ihr Aussehen. Stahl bietet angeblich beschränkte Konstruktions- und Designmöglichkeiten an und deswegen sehen alle Stahlgebäuden ähnlich aus. Das Gegenteil ist wahr. Der Stahl ist so ein universales Material, dass man aus ihm praktisch alles bauen kann. Die Formen müssen nicht unbedingt eine Kiste ähneln. Alles hängt immer von den Möglichkeiten und der Vorstellung des Investors ab. Beim Aufbau können verschiede Oberflächen verwenden werden, Dachformen, auch gebogene Dächer – der Invention werden keine Grenzen gesetzt.