
Die häufigsten Mythen über Stahl: Er zieht Blitze an und ist nicht umweltfreundlich
Es gibt viele Mythen über Stahl. Haben sie etwas mit der Realität zu tun? Ist Stahl dasselbe wie Eisen, zieht er Blitze an, schützt er nicht vor Feuer, ist er veraltet oder nicht umweltfreundlich? Falsche Annahmen beruhen oft auf Unkenntnis dieses Materials, das wegen seiner Festigkeit und Haltbarkeit sehr beliebt ist.
Zu solchen Mythen gehört zum Beispiel, dass Stahl dasselbe ist wie Eisen. Das stimmt aber nicht, denn Stahl enthält mehr Kohlenstoff und Zusatzstoffe und ist daher viel stärker. Ein weiterer Mythos ist, dass alle Stahlsorten gleich sind. Auch das ist falsch, denn es gibt mehrere Stahlsorten, die unterschiedliche Eigenschaften und Zusammensetzungen haben. Es herrscht auch eine Fehlannahme, dass Stahl schwer ist, aber es gibt viele Stahlsorten mit unterschiedlichen Dichten, und es stimmt nicht, dass alle diese Sorten schwer sind.
Interessanterweise gibt es in der Baubranche auch einige Mythen über Stahl. Einer der häufigsten ist, dass Stahl magnetisch ist und daher Blitze anzieht. In Wirklichkeit zieht er jedoch keine Blitze an, die hauptsächlich auf die höchsten Punkte von Gebäuden und nicht so oft auf Baustahl gerichtet sind. Bei den meisten im Bauwesen verwendeten Stählen ist die magnetische Wirkung vernachlässigbar und hat keinen Einfluss auf die Anziehung von Blitzen.
Ein weiterer Mythos ist zum Beispiel, dass Stahl bei einem Brand seine Festigkeit verliert und deshalb gefährlich ist. In Wirklichkeit ist Stahl jedoch sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und bietet ausreichenden Schutz gegen Feuer. Ein weiterer Mythos besagt, dass Stahl nicht umweltfreundlich ist, doch das Gegenteil ist der Fall. Bis zu 90 % des Stahlverbrauchs wird recycelt, und der recycelte Stahl wird dann zur Herstellung neuer Konstruktionen verwendet, wodurch die Notwendigkeit, neues Baumaterial zu gewinnen, gesenkt wird.
Zu den Mythen gehört auch die Vorstellung, dass Stahl im Vergleich zu anderen Materialien zu veraltet ist. Stahl ist jedoch nach wie vor beliebt, und seine Festigkeit und Langlebigkeit machen ihn zu einem der am häufigsten verwendeten Materialien für den Bau von Brücken oder Industriegebäuden. Auch für den Bau von Sport-, Landwirtschafts- und Logistikhallen wird Stahl in großem Umfang verwendet, und eine große Auswahl bietet beispielsweise die Gesellschaft Borga an.