
DIE ZUKUNFT DER SCHULGEBÄUDE IST DER STAHL
Die Lebensdauer vieler Schulgebäude bei uns sowie im Ausland ist kurz. Ihre Wartung wird teuer und um jede Renovierung wird stark gekämpft, da die Mehrheit von Schulen vom Geld der Steuerzahler finanziert wird – und man findet immer etwas wichtigeres, wofür man das Geld ausgeben sollte. Eine Alternative zu klassischen Ziegel- und Stahlbetongebäuden wird deswegen der Stahl. Eine Investition in ein Schulgebäude aus Stahl hat praktisch nur Vorteile. Das einzige Hindernis sind oft die Vorurteile der Eltern, der Schuldirektoren und der verantwortlichen Politiker.
Die Hauptdevise der Schulgebäude aus Stahl ist vor allem das Kostenersparnis. Das gilt nicht nur für die Baukosten, die niedriger als bei klassischen Ziegelgebäuden sind, sondern auch bei der späteren Wartung. Eine Stahlkonstruktion verlangt minimale Kosten für die Wartung und Reparaturen. Es gibt nämlich nicht vieles, was Stahl wirklich beschädigen kann. Ein weiterer Vorteil ist auch das Energieersparnis – ein gut abgedichtetes Stahlgebäude kann die Heizkosten bis um ein Drittel senken. Auch eine gut durchdachte Beleuchtung kann mit der Stromrechnung ein Wunder machen. Ein unstreitiges Vorteil ist auch die Möglichkeit der Installierung von Solarzellen auf dem Dach, da die feste Konstruktion der Stahlgebäuden diese problemlos tragen kann.
Stahl ist dazu ein sehr flexibles Material, das man beliebig in verschiedensten Formen und Größen formieren kann. Deswegen kann es problemlos an die Ansprüche der einzelnen Schulen, deren Spezialisierung und Platzierung in der Bebauung angepasst werden. Die Stahlkonstruktionen brauchen dazu keine inneren Stützsäulen und das Interieur kann deswegen mithilfe von Trennwänden angepasst werden, die man entfernen oder umbauen kann.
Aus der Sicht des Betriebs einer Schule ist es am meisten geschätzt, dass die Gebäude modular sind. Der Aufbau kann nämlich sehr schnell sein und während der Sommerferien kann man benötigte Räumlichkeiten anbauen, zum Beispiel, wenn die jetzige Kapazität nicht mehr reicht und mehrere Kinder das neue Schuljahr anfangen sollen. Die Lebensdauer vom Stahl ist bei einer richtigen Wartung einige Jahrzehnte und deswegen ist bei diesem modularen System eine weitere Investition nicht notwendig.