
Eiffelturm – der bekannteste Stahlbau, der nicht aus Stahl ist
Paris ohne den Eiffelturm kann sich heute kaum jemand vorstellen. Diese Dominante der Stadt am Ufer der Seine hat von Anfang an viele Menschen empört und sogar Hass entfacht. Berühmte französische Schriftsteller wie Émile Zola und Alexander Dumas haben den Eiffelturm so tief gehasst, dass sie eine Petition zu seine sofortige Entfernung organisiert haben.
Der Eiffelturm sollte ursprünglich nur 20 Jahre auf seinem Platz stehen, und zwar von der Eröffnung der Weltausstellung im Jahre 1889 bis zum Jahre 1909. Während dieser Zeit ist der Turm jedoch berühmt und zu einem häufig besuchten Platz geworden, deswegen wurde entschieden, dass er bleibt.
Über dem Turm wurden bis heute viele fälschliche Informationen verbreitet, zum Beispiel, dass ihn Adolf Hitler nach der Kapitulation von Frankreich sprengen wollte. Die am meisten verbreitete Unwahrheit bezieht sich jedoch auf das Baumaterial. Das Französische Fernsehen hat dazu vor einigen Jahren eine Umfrage gemacht. 7 von 10 Menschen haben mit Stahl geantwortet, einer mit Holz und zwei mit Eisen. Die richtige Antwort ist die letzte. Der Eiffelturm wurde tatsächlich aus Eisen aufgebaut.
Ende der 19. Jahrhundert war es Unikat, dass Eisen als Baumaterial, obwohl Stahl schon bekannt war und die ersten hohen Gebäude aus ihm gebaut wurden, in solcher Menge benutzt wurde. Auch deshalb, weil Eisen keinen guten Ruf gehabt hat. Bei seiner Herstellung hat nämlich der kleinste unentdeckte Fehler zu einem Unglück gereicht. Zusammengebrochene Eisenbrücken und Defekte verschiedener Eisenmaschinen waren mehr als üblich.
Eiffel hat sich jedoch für Eisen aus einem einfachen Grund entschieden – er hatte mit ihm viel mehr Erfahrung als mit Stahl. Sein Turm ist nicht nur ein Beweis seines Genius und Könnens, sondern auch seines Mutes ein Risiko einzugehen. Der kleinste Fehler in einer seiner Berechnungen oder ein falsch platzierter Eisenbalken auf dem Bau hätte gereicht, und die ganze Konstruktion hätte einstürzen können.
Der Fakt, dass der Eiffelturm unbeschädigt bis heute auf seinem Platz steht und dass bei seinem Bau nur ein Arbeiter gestorben ist, sowie dass der Turm rechtzeitig fertiggestellt wurde, ist auch nach 130 Jahren noch Grund zur Bewunderung. Es ist jedoch keine Überraschung, dass es sich um das erste und gleichzeitig das letzte solcher Monumente aus Eisen handelt – die Zukunft des Bauwesens gehört dem Stahl.