Solarpanel auf Stahlgebäuden sparen Energie

Sonnenenergie stellt den Hauptbestandteil der erneuerbaren Energiequellen dar, zu den auch die Wind- und Wasserenergie gehört. In der heutigen Zeit, wo immer mehr Länder sowie private Subjekte von der Energie aus fossilen Brennstoffen abkehren, sind gerade Solarpanel eine geeignete alternative als Energiequelle.

Stahlhallen sind dazu für die Installierung der Solarpanel perfekt geeignet. Dank ihrer festen und stabilen Konstruktion können Sie einen großen Last tragen – genau das, was eine größere Menge Solarpanel ist. Gleichzeitig kann so die große Fläche des Daches oder der Ummantelung genutzt werden. Sonst bleibt sie ungenutzt und die Sonne wird ohne weiteren Nutzen auf die Konstruktion scheinen.

 

Der Grundstein jedes Solarpanels ist ein Photoelement. Es handelt sich um eine großflächige Diode, die die Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln kann. Es gibt mehrere Typen der Solarpanel: Silizium- oder Dünnschichtpanel.

Die Siliziumpanel haben eine einfachere Konstruktion und sind auch günstiger. Ihre Effektivität ist 17 %. Das mag klingen, als wenn das nicht viel wäre, aber Verbrennungsmotoren haben eine durchschnittliche Effektivität von 15 %. Die Dünnschichtpanel sind immer noch in der Zeit ihrer Entwicklung, aber mit jeder neuen Generation werden sie besser und besser. Die aktuellen bestehen aus Streifen, die ungefähr ein Zentimeter breit sind. Ihre Effektivität ist nicht besonders groß, sie sind aber viel variable zu nutzen als klassische große Siliziumpanel.

Neben diesen üblich erreichbaren Panel entwickeln die Wissenschaftler auch zum Beispiel ein organisches Solarpanel, dass Nanotechnologien und genetisch modifiziertes Eiweiß nutzt. Es würde sich um ein vollkommen natürliches Solarpanel ohne toxische Zusatzstoffen handeln. Das ist aber immer noch Musik aus der Zukunft.

 

Uns interessiert in diesem Moment vor allem wie man Flächen mit Solarpanel auf Stahlgebäuden ausnutzen kann. Wenn Sie sich eine Photovoltaik mit einer Leistung von 100 kWp kaufen, können Sie während des Jahres elektrische Energie im Volumen von 100 000 kWh produzieren. Jährlich sparen Sie dadurch bis zu 12 000 Euro. Trotz der höheren Einkaufskosten am Anfang kann sich die Investition in eigene Solarpanel praktisch sofort lohnen. Die Lebensdauer der Panel ist dazu 20 bis 25 Jahre, also ist der Rückfluss garantiert. So gewonnene Energie können Sie dann zum Beispiel zur Wassererwärmung benutzen, oder Sie in Batterien speichern, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Energiepreis steigt, wieder nutzen zu können.