VERBUNDENE GEFÄSSE GUTER ARBEITGEBER – HOCHWERTIGE BELICHTUNG UND ZUFRIEDENE ANGESTELLTEN

Wintermonate – das ist nicht nur allgegenwärtige Kälte, Schneeregen und Glatteis, sondern auch kürzere Tage und längere Dunkelheit. Das bringt mit sich Ansprüche an den Arbeitgeber, der seinen Angestellten auf dem Arbeitsplatz eine Qualitätsbelichtung gewährleisten sollte. Aus diesem früher vernachlässigten Thema wird heutzutage eine der größten Herausforderungen für Firmen. Es handelt sich nicht mehr um einen zusätzlichen Schritt. Die Belichtung als ein komplexer Teil der Bauplanung wird zum Trend.

Mehrere wissenschaftliche Forschungen haben nämlich einen direkten Zusammenhang zwischen einer schlechten Belichtung und der Gesundheit der Menschen, die in solcher Umgebung arbeiten, bewiesen. Sie leiden viel öfter an Schlafstörungen, Depressionen und werden unaufmerksam, was der Arbeitsqualität nicht hilft. Zu schwache oder zu starke Kunstbelichtung kann dann auch die Sehkraft negativ beeinflussen oder Kopfschmerzen verursachen.

An diesen Problemen leiden vor allem Menschen, die langfristig in geschlossenen Räumlichkeiten arbeiten, wie z. B. in montierten Hallen. Die einfachste Lösung ist selbstverständlich die Installierung von zahlreichen Fenstern, die genug Naturlicht einlassen würden. So wird es auch bei montierten Hallen von Borga gemacht. Nicht immer ist es aber aus technischen Gründen möglich, Fenster einzubauen; es kann auch passieren, dass von diesen Fenstern nur beschränkte Anzahl der Angestellten profitieren können wird. Die Lösung steckt dann in einer zusätzlichen Kunstbelichtung, die das Naturlicht perfekt nachmachen kann.

 

LED-Leuchtkörper ersetzen Naturlicht

Laut Experten auf Belichtung stellen regulierte LED-Leuchtkörper eine ideale Belichtung für Hallen und Lagerräumlichkeiten dar. Die Strahlkraft kann an die Tageszeit angepasst werden und erstellt dadurch im Raum angenehme Bedingungen für sgn. visuellen Komfort. Es handelt sich um einen positiven und behaglichen Zustand des Organismus, der von angenehmer optischen Situation in der Umgebung hervorrufen ist, und ermöglicht dem Menschen sich völlig auf die Arbeit zu konzentrieren. Gerade LED-Leuchtkörper können solchen Zustand hervorbringen – im Gegensatz zu klassischen Energiesparlampen oder Leuchtröhren, die eine visuelle Müdigkeit, begleitet mit schlechter Sicht, Augenbrennen oder Bindehautentzündungen, verursachen.

Bei der Planung und der Montage der Kunstlichter muss man nicht nur die richtigen Lampen aussuchen, sondern auch bestimmte Grundsätze einhalten. Erstens sollte die Raumbelichtung der bestimmten Arbeit entsprechen – z.B. ein Fräse- oder Drehbankmitarbeiter ist für den stroboskopischen Effekt empfänglicher (eine Erscheinung, bei der das Sehen nach einer bestimmten Zeit nicht mehr die Drehteile unterscheiden kann). Dieser gefährlichen optischen Täuschung kann man mit richtig platzierter Belichtung vorbeugen. Weiter muss man auch an die Gleichmäßigkeit der Belichtung denken, sowie an die Blendenbeschränkung, Lichtintensität, zusätzliche Belichtung und vor allem regelmäßige Wartung.

LED-Lichtkörper bringen neben besserem Gesundheitszustand der Angestellten auch andere angenehme Benefits, wie z. B. Sie sind sparsamer und ökologischer. Sie haben eine viel längere Lebenszeit als übliche Lampen. Man sollte auch nicht vergessen, dass es auf dem Markt eine fast unerschöpfliche Auswahl an Lampentypen gibt. Deshalb lohnt es sich, beim Wählen einen Experten nach Rat zu fragen, der Ihnen die beste Lösung für die Belichtung Ihres Betriebs empfehlt.