
Vorgefertigte Hallen ermöglichen Temperaturbereichseinteilung und einfache Wartung, die effiziente Isolierung spart Kosten
Die Mythen über erhitzten Stahlhallen in den Sommermonaten sind weit von der Wahrheit entfernt. Stahlhallen ermöglichen eine flexible Verteilung der Temperaturzonen in der Halle je nach Bedarf und sind weniger energieintensiv als andere Gebäudetypen. Außerdem sind Klimaanlagen in Hallen einfach zu installieren und leicht zu warten.
Vorgefertigte Stahlhallen bieten im Sommer mehrere Vorteile gegenüber anderen Gebäuden. Dazu gehört die effektive Isolierung von Wänden und Dächern, die zur Senkung der Betriebskosten beiträgt. Weitere Vorteile sind die einfache Installation von Klimaanlagen, die Anpassung der Raumaufteilung und Positionierung der Klimaanlagen in verschiedenen Gebäudeteilen sowie die einfache Wartung.
Im Vergleich zu einigen anderen Gebäudetypen kann die Klimatisierung von vorgefertigten Stahlhallen im Sommer weniger energieintensiv sein. Faktoren wie die Größe der Halle, die Art der Isolierung des Gebäudes oder die klimatischen Bedingungen in der Region, haben einen Einfluss darauf.
Typisch für vorgefertigte Hallen sind Konstruktionen mit Isolierpaneelen - sie sind sehr hitzebeständig und können den Innenraum von den Außentemperaturen isolieren. Die Isolierung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Inneren der Halle.
Ein wichtiger Faktor ist jedoch die regelmäßige Wartung der Vorrichtungen und Klimaanlagen. Dazu gehört zum Beispiel die regelmäßige Reinigung der Filter oder die Wartung der Lüftungsanlagen. Die Mitarbeiter sollten Zugang zu den richtigen Temperatureinstellungen in der Halle haben. Der Vorteil von Hallen ist, dass sich leicht Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen einrichten lassen. So kann beispielsweise der Verwaltungsbereich andere Temperaturanforderungen haben als der Produktionsbereich. Lüftungssysteme helfen dann, die Temperaturen zwischen den verschiedenen Zonen auszugleichen.
Be- und Entlüftungsanlagen in Fertighallen sorgen für die Luftzirkulation und die Abführung von Wärme aus dem Gebäude. Klimaanlagen, die die Luft im Sommer kühlen, sorgen für eine bessere Temperaturkontrolle. Richtige Belüftung und Klimatisierung sind wichtig, um komfortable Arbeitsbedingungen zu schaffen und Temperaturschocks zu minimieren.
Wenn die Außentemperaturen zu hoch sind, kann eine Beschattung eingesetzt werden. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Sonnenlicht in die Halle eindringt. Auch Isolierfolien eignen sich für Fertighallen, da sie die Wärme reflektieren und für eine angemessene Temperatur sorgen. Die Gesellschaft Borga bietet zum Beispiel eine große Auswahl an Sport-, Landwirtschafts- und Logistikhallen.