
Warum sind Stahlgebäude umweltfreundlich?
Stahl wird zu einem sehr beliebten Material beim Aufbau der verschiedensten Gebäude. Während aus ihm früher vor allem Wirtschafts- und Lagergebäude gebaut wurden, erscheint Stahl heutzutage immer öfters als das Hauptbaumaterial bei Familien- und Wohnhäusern. Dieser Trend ist vor allem in der USA und in Australien zu sehen, allmählich kommt er aber auch nach Europa. Frische Besitzer solcher Häuser schätzen neben der anspruchslosen Wartung, dem schnellen Aufbau und dem Sparen von Kosten, auch die ökologischen Vorteile des Stahls. Auf einige von diesen werden wir uns in diesem Artikel konzentrieren.
Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen oder Firmen mit ökologischer Einstellung für Stahlbauten entscheiden, ist das Recyceln und das allgemeine Reduzieren des Abfalls während des Aufbaus. Wer schon mal einen Holzbau gebaut hat, oder ein Haus aus Betonsteinen, kann sich sicher an die Mengen von Bauschrott vom Schneiden und Formieren erinnern. Etwas solches droht beim Stahl nicht – die einzelne Komponente sind so vorgeschlagen und hergestellt, dass man sie vor Ort zusammenbauen kann. Stahl ist gleichzeitig das am meisten wiederverwertetes Material der Welt. Seine wunderbarste Eigenschaft ist die Tatsache, dass seine Qualität sich durch das Recyceln nicht verschlechtert. Der Investor hat deswegen die Möglichkeit, den Stahl aus dem ursprünglichen Bau zu nutzen, was wiederum seine Kosten verringert und hauptsächlich die Umwelt schützt.
Ein weiterer ökologischer Vorteil der Stahlgebäuden ist die Möglichkeit der Wärmeisolierung mithilfe sehr starker Schichten. Die Statik des Gebäudes wird dabei aber nicht gestört, wie das bei Gebäuden aus anderen Materialien passieren würde. Je dicker die Isolierung, desto weniger Wärme wird im Winter verloren, was die Heizkosten verringert. Ein gut isoliertes Gebäude kann dann bis zu 30 % der Kosten sparen. Die Festigkeit des Stahlrahmens erlaubt auch die Installierung der Solarzellen und dank denen wird man auch Energie-technisch viel unabhängiger.
Ein großer Vorteil der Stahlgebäude ist auch ihre Beständigkeit gegen Erdbeben und klimatischen Änderungen. Obwohl wir an das erste in Europa Gott sei dank nicht gerade gewöhnt sind, Überschwemmungen, Schneestürme und Stürme erscheinen bei und ab und zu mal und ihre Anzahl wird wahrscheinlich wachsen. Vor allem in Überschwemmungsgebieten kann man Bauten aus Stahl besonders empfehlen. Im Fall, dass in ihr Haus eine Überschwemmung eindringt, die Stahlkonstruktion erlaubt keinem Schimmel zu entstehen, das Gebäude kann nicht aufweichen oder zerfallen und auch nicht von Insekten angegriffen werden. Die Entfernung der Schäden ist deswegen viel einfacher und schneller.