Was tun mit einer ausgedienten Stahlhalle? Recyceln Sie sie

Recyceln kann man heutzutage alles mögliche. Eine Plastikflasche, eine Weinflasche, einen Pizzakarton. Also warum könnte man nicht auch eine alte Stahlhalle recyceln? Sehr häufig ist dies viel einfacher, als einen Käufer zu finden, der sie kaufen, zerlegen und wegfahren würde. Falls die Halle schnell weg muss, egal ob aus finanziellen oder anderen Gründen, kann man im Falle eines Verkaufs leicht auf Probleme stoßen.

Und gerade dann kommt die Zeit des Recyclings. Dabei handelt es sich um eine schnelle, ökologische und schließlich auch finanziell interessante Lösung aller Probleme. Denn Stahl lässt sich recyceln, ohne das er seine ursprüngliche Eigenschaften verliert! Kein anderes massenhaft verwendetes Material kann sowas bieten. Jährlich werden weltweit 55 bis 75 % Stahl recycelt. Beim Glas sind das nur 45 % und bei Aluminium nur 27 %.

Das heißt jedoch nicht, dass Sie in Ihrer neuen Halle unbedingt ursprüngliches Baumaterial benutzen sollten. Jeder Neubau ist spezifisch, hat eigene Anforderungen und vor allem – Sie kennen weder den richtigen Stand dieses Materials noch wissen sie wie gebraucht es ist. Fangen Sie deswegen mit keinem “Recycling” an, bei dem Sie aus der alten Halle eine neue bauen würden. Eine ausgediente Halle sollte zerlegt werden und im Einklang mit lokalen Anforderungen in einer entsprechenden Anlage professionell recycelt werden.

 

Vergessen Sie nicht, dass man heute so ziemlich alles recyceln kann – Konstruktionsbeton, Ziegel, Asphaltoberflächen oder Splitt aus Straßenuntergründen. Das alles kann man mit einem vernünftigen Gewinn recyceln und zurück in den Umlauf bringen.

Es gibt jedoch noch einen Weg, wie man mit einer alten Halle zurechtkommt. Borga konzentriert sich auch auf komplette oder partielle Hallenrekonstruktionen. Kontaktieren Sie uns und wir bereiten für Sie kostenlos eine Preiskalkulation vor. So bekommen Sie von Spezialisten eine klare Information, ob es sich mehr lohnt, die Halle nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen renovieren zu lassen, oder sie loswerden und so zu sagen auf einer grünen Wiese zu bauen.