Wohnen in Stahlgebäuden

Gebäude aus montiertem Stahl sehen die meisten Menschen primär als kommerzielle Objekte, in den man entweder arbeitet oder sich erholt, hauptsächlich dienen sie aber zur Tierzucht oder als Lagerhallen. Wie ist es aber mit langfristigem Wohnen? Sind dazu Stahlhallen geeignet? Es wird Sie vielleicht überraschen, dass Sie während Ihres Lebens schon mehrmals ein Haus besucht haben, das aus montiertem Stahl gebaut wurde. Die Verkleidung war aber so vollkommen, dass Sie es kaum gemerkt haben. Den Besitzer dieses Hauses haben wahrscheinlich zwei Sachen zur Investition in eine Stahlkonstruktion bewegt – lange Haltbarkeit und Energieeffizienz. Das Wohnen in Stahlhäusern ist hauptsächlich in Nordamerika üblich, immer häufiger erscheint es auch auf dem europäischen Kontinent.

 

Stahl ist nämlich ein festes und robustes Material. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Ziegel, Stahlbeton oder Holz, brauchen Sie zum Aufbau einer festen und widerstandsfähigen Stahlkonstruktion eine viel kleinere Materialmenge, was sich natürlich auch aufs Finanzielle auswirkt. Stahl ist dazu sehr dauerhaft und man kann ihn sehr einfach warten. Ziegel oder der Stahlbeton können zerbröckeln oder  äußere Einwirkungen können die Statik verändern. Holz kann von Termiten angegriffen werden. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist auch der Fakt, dass man ein Haus aus dem montierten Stahl sehr einfach und schnell aufbaut. Mit der Zeit kann man auch einen weiteren Stock anbauen. Gleichzeitig kann man mit dem End-Layout des Hauses sehr einfach arbeiten – Verbreitung der Zimmer ist viel einfacher als bei einem Ziegelgebäude. Gerade diese Flexibilität stellt für viele Menschen eine wesentliche Zusatzleistung dar.

 

Aber der Hauptgrund, warum viele Menschen Häuser aus montiertem Stahl kaufen, ist gerade die Energieeffizienz. Bei einer richtigen Isolierung kann es sich um einen ernstzunehmenden Betrag handeln. Im Sommer hält eine solche Isolierung angenehme Kühle im Haus, im Winter dann Wärme. Eine gute Isolierung ist jedoch ein wichtiger Faktor, an dem man anfangs nicht sparen sollte. Stahlhallen haben die Tendenz, während Kälte Feuchtigkeit zu halten, die an manchen Stellen kondensieren kann. So kann Schimmel entstehen, der gesundheitsschädlich ist und seine Entfernung wird teuer.